
Gestalttherapie ist eine weltweit praktizierte psychotherapeutische Methode sowie eine Grundhaltung zum Leben.
Das Geschehen in der Gestalttherapie ist eine lebendige Interaktion zwischen Patient:in/Klient:in und Therapeut:in bzw. Berater:in. Das wichtigste Instrument sind dabei die Gestalttherapeut:innen selbst, welche ihre Wahrnehmung in angemessener Weise in den therapeutischen Prozess einbringen.
Das Geschehen in der Gestalttherapie ist somit auch Arbeit an der Beziehung zwischen Patient:in/Klient:in und Therapeut:in, wobei Emanzipation und Selbstbestimmung das Ziel dieser Beziehung sind. Als flexible, entwicklungs- und wachstumsorientierte Methode ist gerade die Gestalttherapie der Herausforderung einer sich ständig wandelnden Gesellschaft gewachsen und trägt entscheidend zur kreativen Anpassung an neue Bedingungen bei. Die Gestalttherapie ist wissenschaftlich fundiert, umfasst eine realitätsorientierte komplexe Beziehungs- bzw. Individuum-Umwelttheorie und greift damit auf den aktuellen Stand der Erkenntnistheorie, der Wahrnehmungsforschung, Ergebnisse der modernen Säuglings- und der psychotherapeutischen Effizienzforschung zurück.
Diese unverbindliche Informationsveranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über die Weiterbildung in Gestalttherapie. Voraussetzung für den Beginn der Weiterbildung ist die Teilnahme an einem Informations- und Auswahlseminar.
14.09.2023 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr (kostenlos)
Online-Info-Abend mit lic. phil. Gabriela Frischknecht und Dipl. Päd. Werner Gill
Zugangsdaten:
https://us02web.zoom.us/j/88480031505?pwd=dmozQnR5MkNudkNISUI4MjBuRmUzUT09
Meeting-ID: 884 8003 1505
Kenncode: 348442